Bitte informiert uns, wenn hier etwas fehlt oder veraltet ist – die Seite wird ständig aktualisiert ...
Wer über die Veranstaltungen und News für Selbstständige in Baden-Württemberg – zum Beispiel den regelmäßig stattfindenden Freien- und Selbstständigentag – auf dem Laufenden gehalten werden will, wendet sich an Ute Schupp beim Landesbezirk in Stuttgart.
Die Selbstständigen in Bayern haben einen Landesvorstand der Selbstständigen, der sich thematische Schwerpunkte setzt, Positionen erarbeitet und aktiv mit der Politik ins Gespräch geht.
Die Selbstständigen in Berlin-Brandenburg setzen auf Vernetzung der Selbstständigen innerhalb und außerhalb von ver.di.
Die Hamburger/innen bieten ein umfassendes regionales Angebot für Selbstständige:
Persönliche Beratung bei Berufsfragen und Existenzgründung sowie in Einkommenssteuerfragen – Information und Anmeldung
Seminare und Informationsveranstaltungen - mehr Infos hier
Die Ehrenamtlichen im Hamburger Arbeitskreis Selbstständige planen und organisieren zusammen mit den Hauptamtlichen diese Angebote und Aktionen.
Auf der Internetseite der hessischen Selbstständigen finden Interessierte die Kontaktdaten der dortigen Ansprechpartnerin.
In Niedersachsen / Bremen gibt es neben den Kontaktdaten des Ansprechpartners auf der Selbstständigenseite des Landesbezirks in (fast) allen ver.di-Bezirken aktive Selbstständigengruppen.
Mehr Informationen und Kontakte zu den ehrenamtlich Aktiven auf den Selbstständigen-Websites
Der Landesbezirk Nord ist ein Flächenland – und Selbstständigenarbeit findet dort nur vereinzelt statt und steht dann auf deren Website.
Eine aktive berufsübergreifende Selbstständigenarbeit auf Landesebene findet in NRW auf Landesebene und in einigen Bezirken statt.
Die Landes-Selbstständigen-Vertretung ist die Landeskommission Selbstständige NRW
Dozent/innen in der (Weiter-)Bildung bekommen Informationen des Fachbereichs Bildung, Wissenschaft und Forschung NRW über den Landesfachbereichsleiter Bildung, Wissenschaft und Forschung, Uwe Meyeringh
Die Selbstständigen in diesem großen Landesbezirk sind derzeit im Aufbau regionaler Strukturen.
Einen regelmäßigen zweimonatlichen Stammtisch gibt es (bisher nur) in Leipzig. Wer dazu eingeladen werden möchte, schicke bitte eine Mail mit dem Betreff "Aufnahme in Selbstständigenverteiler".
Als Ansprechpartnerin im ver.di-Landesbezirk steht Gundula Lasch, ehrenamtliche Vorsitzende der Bundeskommission Selbstständige, zur Verfügung. Zu erreichen ist sie per Mail.
Lernen Sie Ihre ver.di-Fachgruppe oder Ihren Fachbereich kennen. Bitte geben Sie hier Ihren Tätigkeitsbereich ein (z. B. „Krankenhaus“, nicht „Krankenschwester“).